
Am Ende der Sackgasse
Zugegeben: mit dem Abstieg von 1860 München fand die Spielzeit 2016/17 noch ein schönes Ende. Aber insgesamt ist in der ausgehenden Saison einiges kaputt gegangen.
Zugegeben: mit dem Abstieg von 1860 München fand die Spielzeit 2016/17 noch ein schönes Ende. Aber insgesamt ist in der ausgehenden Saison einiges kaputt gegangen.
Borussia Mönchengladbach spielt zeitweise technisch feinen Fußball. Nur leider auch einen sehr unglücklichen. Was zu enttäuschten Erwartungen führt.
Planungssicherheit und Fortuna Düsseldorf – das schließt sich im Abstiegskampf eigentlich aus. Und dennoch hat diese Katastrophensaison einen Vorteil: Jetzt kann aufgeräumt werden.
Die rheinischen Derbys hatte in dieser Saison eine Ultrapause. Gut so, kann man in Mönchengladbach und Köln sagen.
Beim letzten Derby stürmen Kölner Idioten den Platz. Die werden begnadigt. Und die Gladbach-Fans bekommen Einschränkungen. Der reale Derby-Sicherheits-Wahnsinn.
Wir stellen in Düsseldorf immer einen großen Gladbach-Hass fest. Warum eigentlich? Egal – es ist nur ein einseitiger Hass, das sollte man wissen, bevor man „Gladpack“ brüllt.
In Düsseldorf brüllen sie nach Maxi Beister vom HSV. Ohne die Taktik des neuen Trainers zu kennen. Aber was Wunder: taktisch ist die Stadt gern Ahnungslos.
Vielen geht das Dauergesinge und die Selbstinszenierung auf den Geist. Aber sobald die Ultras den Block verlassen, herrscht Grabesstimmung. Woran liegt das?
Vom „Derby der Schande“ sprechen mal wieder hysterische Medien. Wir eher vom dauernden Kölner Problem. Das zeigen zahlreiche Vorfälle der vergangenen Jahre.
Beim Derby in Gladbach fallen einige aus der FC-Kurve erneut negativ auf – Pyrogeschosse, Platzsturm: nichts wird ausgelassen. Der FC hat auch weiterhin ein heruntergespieltes Problem.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes