
Sportstadt in Flammen
In Düsseldorf häufen sich in diesen Tagen die Negativschlagzeilen. Dabei fing die Sportsaison doch so gut an.
In Düsseldorf häufen sich in diesen Tagen die Negativschlagzeilen. Dabei fing die Sportsaison doch so gut an.
Es gibt einen wunderbaren Gesang aus den Anfängen meiner Zeit als aktiver Fan. Mitte der 90er sang man langgezogen “Fußballfriedhof Uerdingen”. Damals wie heute waren [mehr]
Ist schon seltsam. Da hat Borussia Mönchengladbach eine achtbare Hinrunde gespielt und trotzdem wird gemurrt. Also jetzt ganz individuell gesprochen, murre ich selber. Eine Erklärung.
Bei Borussia Mönchengladbach sinken die Spielzeiten für zwei wichtige Spieler. Immer lauter wird gemurmelt: Verlassen Tony Jantschke oder Patrick Herrmann irgendwann mal den Verein?
Im deutschen Eishockey gibt es auf einmal eine laute Gewaltdebatte. Und dabei geht es nicht um die Schlägereien auf dem Eis, sondern um die Zustände auf den Rängen.
Bei der Düsseldorfer EG schwappt die Stimmung zwischen angespannt und frustriert. Die Ergebnisse stimmen nicht mehr, die Atmosphäre rund um den Club wirkt weniger warm als sonst, die Verantwortlichen sind unter Druck geraten.
In der Fußball-Bundesliga gibt es seit Saisonbeginn den Videobeweis. Er soll “klare Fehlentscheidungen” verhindern. Und ist dabei in seiner Ausführung selbst der gröbste Verstoß gegen das Regelwerk.
Die Düsseldorfer EG hat einen der größeren Umbrüche in ihrer jüngeren Geschichte hinter sich. Die Folge ist schöneres Eishockey. Und dennoch wirkt die Stimmung um den Club herum angespannt.
Mönchengladbach scheitert an der EM-Bewerbung für 2024. Jetzt nicht sauer sein. Sondern draus lernen, meint unser Autor
Für die kommende Spielzeit gibt’s was Neues im Halbangst-Universum: einen Podcast über die Düsseldorfer EG und was sonst noch so los ist im Eishockey.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes